Einleitung
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Außerdem verarbeiten wir nicht mehr Daten als unbedingt notwendig und wenn möglich anonymisiert.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Durch die Nutzung unseres Internetauftritts hinterlassen Sie personenbezogene Daten. Über die erfassten Informationen informieren wir Sie hier.
Webserverlogs
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert.
Zu diesen Informationen zählen:
- IP-Adresse des aufrufenden Systems
- Browser-Informationen wie verwendetes Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- aufgerufene Webseite
- Ursprungswebseite
- Zeitpunkt des Aufrufs
Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt um ggf. ein Hinweisfenster mit aktuellen Informationen während Ihres Aufenthalts auf unserer Website einzublenden. Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden und gelten nur für die Dauer Ihres aktuellen Besuchs unserer Website.
Online Schrift-/Icon- Bibliotheken
Diese Website bindet externe Bibliotheken z.B. für Schriften oder Icons ein, die von Servern dritter Anbieter bereitgestellt werden. Wenn Sie unsere Websiten aufrufen, wird eine Verbindung externen Servern hergestellt, bei der unter anderem die IP-Adresse übertragen wird. Weiterhin besteht für externe Anbieter die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen.
Betroffenenrechte
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
Bitte kontaktieren Sie uns zu Ihren Rechten unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Sie haben die Rechte auf:
• Auskunft
• Berichtigung
• Löschung
• Einschränkung der Verarbeitung
• Mitteilungspflicht im Hinblick auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerspruch
Ihnen steht zudem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de) zu.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Einwilligung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Vertrag
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Gesetzliche Pflicht
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Lebenswichtige Interessen
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Speicherdauer
Wir löschen umgehend die erhobenen personenbezogenen Daten, wenn der Zweck der Erhebung erfüllt wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Interessen unsererseits der Löschung entgegenstehen. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sperrung der Daten vorgenommen.